Gesetz zu dem Protokoll vom 28. November 2002 zur Änderung des Europol-Übereinkommens und des Protokolls über die Vorrechte und Immunitäten für Europol, die Mitglieder der Organe, die stellvertretenden Direktoren und die Bediensteten von Europol
Europol-Übereinkommens und des Protokolls über die Vorrechte und Immunitäten für Europol, die Mitglieder der Organe, die stellvertretenden Direktoren und die Bediensteten von Europol / Gesetz zu dem Protokoll vom 28. November 2002 zur Änderung des
vom 30.01.2004, BGBl II S. 83 (PDF, 252KB, nicht barrierefrei)
Bekanntmachung vom 07.05.2007, BGBl II S. 827 (PDF, 28KB, nicht barrierefrei)
Aus dem Gesetzentwurf:
Auf der Grundlage von Artikel 43 Abs. 1 des Europol-Übereinkommens vom 26. Juli 1995 (BGBl. 1997 II S. 2150 (PDF, 2MB, nicht barrierefrei); 2002 II S. 2138 (PDF, 77KB, nicht barrierefrei)) ist am 28. November 2002 von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ein Protokoll (ABl. EG Nr. C 312 S. 1 (PDF, 129KB, nicht barrierefrei))* zur Änderung bestehender und Einfügung neuer Artikel jenes Übereinkommens und zur Änderung des Protokolls über die Vorrechte und Immunitäten für Europol, die Mitglieder der Organe, die stellvertretenden Direktoren und die Bediensteten von Europol (Europol-Immunitätenprotokoll – BGBl. 1998 II S. 974 (PDF, 361KB, nicht barrierefrei)) unterzeichnet worden, das die Teilnahme von Europol an gemeinsamen Ermittlungsgruppen ermöglicht. Das Protokoll muss von den Mitgliedstaaten gemäß ihren verfassungsrechtlichen Vorschriften angenommen werden.
Europäische Impulse:
Gesetz zu dem Übereinkommen vom 26. Juli 1995 auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (Europol-Gesetz) vom 16.12.1997, BGBl. 1997 II S. 2150 (PDF, 2MB, nicht barrierefrei), Bekanntmachung vom 09.10.1998, BGBl II, Nr. 48, S. 2930 (PDF, 32KB, nicht barrierefrei)
Parlamentsmaterialien beim DIP**
Gesetz zu dem Protokoll vom 19. Juni 1997 auf Grund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union und von Artikel 41 Absatz 3 des Europol-Übereinkommens über die Vorrechte und Immunitäten für Europol, die Mitglieder der Organe, die stellvertretenden Direktoren und die Bediensteten von Europol (Europol-Immunitätenprotokollgesetz) vom 19.05.1998, BGBl. 1998 II S. 974 (PDF, 361KB, nicht barrierefrei), Bekanntmachung vom 05.07.1999, BGBl II, Nr. 19, S. 614 (PDF, 4KB, nicht barrierefrei)
Siehe auch Gesetz zu dem Protokoll vom 27. November 2003 zur Änderung des Europol-Übereinkommens und zur Änderung des Europol-Gesetzes
Aus dem Angebot des Deutschen Bundestages**:
Parlamentsmaterialien beim DIP (HTML) | Parlamentsmaterialien beim DIP (PDF, 200KB, nicht barrierefrei) |
* © Europäische Union, http://eur-lex.europa.eu/, 1998-2021
** Nutzungsbedingungen des Deutschen Bundestages