Der Bundesgerichtshof

Informationen zur Internet•seite vom Bundes•gerichts•hof
in Leichter Sprache

Haupt•bereiche der Internet•seite

Auf der Internet•seite vom Bundes•gerichts•hof gibt es 6 Haupt•bereiche.
Die 6 Haupt•bereiche stehen oben auf der Seite in weißer Schrift.
Klicken Sie auf einen Haupt•bereich in weißer Schrift.
Dann öffnet sich eine neue Internet•seite.
Auf der neuen Internet•seite gibt es Fotos.
Dann klicken Sie auf ein Thema, das Sie interessiert.
Dann öffnet sich eine neue Internet•seite mit Informationen zu dem Thema.


Im Haupt•bereich Das Gericht finden Sie zum Beispiel folgende Informationen:

  • Aufgaben vom Bundes•gerichts•hof
  • Geschäfts•verteilung: Wer ist für welche Rechts•streitigkeiten zuständig?
  • Präsidenten: Die derzeitige Leiterin vom Bundes•gerichts•hof und die früheren Leiter vom Bundes•gerichts•hof
  • Rechts•anwälte, die einen Rechts•streit in Zivil•sachen beim Bundes•gerichts•hof führen können
  • Wahl der Richter am Bundes•gerichts•hof


Im Haupt•bereich Entscheidungen finden Sie Entscheidungen ab dem Jahr 2000.
Die Entscheidungen sind in schwerer Sprache.
So finden Sie eine Entscheidung:

  • Klicken Sie im Hauptbereich auf Entscheidungen
  • Klicken Sie rechts oben auf der Internet-Seite auf Zugang zur Entscheidungs-Datenbank des Bundesgerichtshofs
  • Links außen sehen Sie jetzt drei leere Felder.
  • Hier können Sie etwas hinein schreiben.
  • In das Feld Datum können Sie zum Beispiel hinein schreiben: 27.9.2012
  • In das Feld Aktenzeichen können Sie zum Beispiel hinein schreiben: XII ZR 152/04
  • In das Feld Suchbegriff können Sie zum Beispiel hinein schreiben: Bankkonto
  • Es ist okay, wenn Sie nur in ein Feld ein Wort hinein schreiben.
  • Klicken Sie dann auf das Wort Suchen.
  • Dann sehen Sie eine Entscheidung.
  • Oder Sie sehen eine Liste mit mehreren Entscheidungen.
  • Klicken Sie dann eine Entscheidung in der Liste an.


Im Haupt•bereich Presse finden Sie Presse•mitteilungen vom Bundes•gerichts•hof.
Die Presse•mitteilungen sind in schwerer Sprache.


Im Haupt•bereich Verfahrensarten finden Sie zum Beispiel Informationen, wie ein Rechts•streit in Zivil•sachen geführt wird.


Im Haupt•bereich Bibliothek finden Sie zum Beispiel folgende Informationen:

  • Bibliotheks•katalog: Dort sind alle Bücher aus der Bibliothek eingetragen.
  • Öffnungs•zeiten der Bibliothek
  • Geschichte der Bibliothek


Im Haupt•bereich Service finden Sie zum Beispiel folgende Informationen:

  • Besuchs•möglichkeiten beim Bundes•gerichts•hof
  • Videos in Gebärden•sprache


Von einer Internet•seite auf eine andere Internet•seite kommen

Auf der Internet•seite sind manche Wörter rot.
Die roten Wörter führen Sie auf eine andere Internet•seite.
Klicken Sie mit der Maus auf das rote Wort.
Dann öffnet sich die andere Internet•seite.

Suche auf den Internet•seiten

Sie können Wörter auf unsere Internet•seite suchen.
Dazu gibt es einen Such•bereich rechts oben auf jeder Internet•seite.
Der Such•bereich sieht so aus:

Dort, wo Suchbegriff(e) steht, können Sie ein Wort hinein schreiben.
Dabei ist wichtig: Das Wort muss richtig geschrieben sein.
Dann klicken Sie auf die Lupe daneben.

Dann sehen Sie eine neue Internet•seite.
Auf der neuen Internet•seite sehen Sie eine Liste zu dem Wort, das Sie geschrieben haben.
In der Liste können Sie das Thema anklicken, das Sie interessiert.

Sie können bei Suchbegriff(e) auch mehrere Wörter eintragen.
Dann klicken Sie auf die Lupe daneben.

Manchmal sehen Sie nach der Suche keine Liste.
Sie sehen dann den Text: keine Treffer.
Dann gibt es das Wort auf unserer Internet•seite nicht.
Oder Sie haben das Wort vielleicht falsch geschrieben.

Inhalts•verzeichnis

Es gibt ein Inhalts•verzeichnis für unser Internet•seite.
Im Inhalts•verzeichnis bekommen Sie alle Bereiche auf den Internet•seiten untereinander angezeigt.
Klicken Sie auf einen Bereich, dann werden Sie direkt dorthin weitergeleitet.

Zurück zur Übersicht Informationen in Leichter Sprache

Weiter zur Internet•seite Informationen zum Bundes•gerichts•hof in Leichter Sprache