Der Bundesgerichtshof

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen "Reemtsma-Entführer" Thomas Drach

Ausgabejahr 2012
Erscheinungsdatum 02.07.2012

Nr. 104/2012

Nach den Feststellungen des Landgerichts versuchte der wegen der Entführung des Unternehmers Jan Philipp Reemtsma zu langjähriger Haftstrafe verurteilte Thomas Drach im Februar 2009 aus der Haft heraus, einen ehemaligen Mitgefangenen zu einer räuberischen Erpressung seines jüngeren Bruders anzustiften. Der jüngere Bruder sollte gewaltsam gezwungen werden, vor allem das bis heute nur zu einem sehr geringen Teil wieder erlangte Lösegeld aus der "Reemtsma-Entführung" herauszugeben bzw. Geld oder geldwerte Gegenstände, die mit dem Lösegeld erworben worden sind.

Das Landgericht hat den Angeklagten deswegen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt.

Die gegen dieses Urteil gerichtete Revision des Angeklagten hat der 5.(Leipziger) Strafsenat des Bundesgerichtshofs als unbegründet verworfen. Die Verurteilung ist damit rechtskräftig.

Beschluss vom 19. Juni 2012 – 5 StR 257/12

LG Hamburg – 611 KLs 13/10

Karlsruhe, den 2. Juli 2012

Pressestelle des Bundesgerichtshofs
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501

Ergänzende Dokumente

Beschluss des 5. Strafsenats vom 19.6.2012 - 5 StR 257/12 -