Urteil des Landgerichts Ulm wegen Angriffs auf einen Lehrer in Ulm-Wiblingen aufgehoben
Ausgabejahr 2025
Erscheinungsdatum 08.07.2025
Nr. 124/2025
Beschluss vom 13. Mai 2025 - 1 StR 169/25
Das Landgericht hat den Angeklagten wegen Beihilfe zur gefährlichen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt, deren Vollstreckung es zur Bewährung ausgesetzt hat.
Nach den Feststellungen des Landgerichts schlug eine unbekannte Person am 26. Februar 2024 einem Lehrer in Ulm-Wiblingen mit einem Schlaggegenstand massiv auf den Kopf. Das Opfer erlitt hierdurch u.a. mehrere Schädelfrakturen sowie Blutungen zwischen den Hirnhäuten. Es wäre ohne sofortige medizinische Hilfe verstorben. Die Verletzungen führten langfristig zu deutlichen kognitiven und starken körperlichen Leistungsdefiziten sowie einer dauerhaft hundertprozentigen Erwerbsminderung. Der Angeklagte fuhr den Täter zum Tatort und wartete dort auf ihn, um ihm im Anschluss an die Tat die Flucht zu ermöglichen. Er handelte dabei in Kenntnis und Billigung dessen, dass die unbekannte Person dem Geschädigten zumindest "einfache" Knochenbrüche mittels eines Schlaggegenstandes zuführen würde.
Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die Revision des Angeklagten das Urteil mit den diesem zugrundeliegenden Feststellungen wegen Rechtsfehlern in der Beweiswürdigung aufgehoben.
Die Sache muss vor einer anderen Strafkammer als Schwurgericht des Landgerichts Ulm neu verhandelt werden.
Vorinstanz:
Landgericht Ulm - Urteil vom 18. Dezember 2024 - 1 Ks 41 Js 6119/24
Karlsruhe, den 8. Juli 2025
Pressestelle des Bundesgerichtshofs
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501